Pater Peters und seine Pferde waren unzertrennlich. Und diese Kombination hat so manchem Internatsschüler nicht nur das Thema Reiten nähergebracht, sondern darüber hinaus auch über die ein oder andere schwermütige Stunde des Heimwehs hinweggeholfen. Wieviele Schüler mag die gute Hella wohl getragen haben?
Das nebenstehende Schülerfoto stammt aus den Beständen des unentwegt knipsenden und auch dokumentierenden Karl Kronenberg, aufgenommen wohl im oder kurz vor dem Jahr 1960.
Von links nach rechts N.N., Klaus Minden aus Mötsch, Matthias Sohns aus Biersdorf, Josef Schmitz aus Kruchten, Theo Eulner aus Duisburg (im Hintergrund mit Ball), Emil Mayer aus Kruchten, Manfred Hubert aus Kruchten, unbekannt, Hubert Vois aus Arnoldsweiler. Im Hintergrund rechts erkennt man das Internat mit den alten Fenstern, links ist der damals neue und soeben eingeweihte Schulbau zu sehen.
Blas-Orchester: Kameradschaftliche Unterstützung
Beim Seifenkistenderby in Bitburg (vermutlich das erste seiner Art!) hatte das Blasorchester des Gymnasiums Biesdorf unter Leitung von Pater Bernhard Griebel (geht vorneweg) die ehrenvolle Aufgabe, das Rennen musikalisch zu umrahmen. Diese denkwürdige Aufnahme entstand am 15. Juni 1969.
Erwähnt sei noch, dass die frisch gebackenen Abiturienten Engelbert Günster und Heinz Fuhr für diesen Auftritt von zu Hause anreisten, da sie bereits eine Woche vorher verabschiedet worden waren. Sie unterstützten so ein letztes Mal ihre Kameraden.
Dieses Bild des Bläser-Ensembles Biesdorf stammt aus dem Schuljahr 1972/73 und wurde im alten Musiksaal aufgenommen, an den sich sicherlich einige Ehemalige erinnern können.
Auf dem Foto sind folgende Personen zu sehen (von links nach rechts):
Tenorhorn: Matthias Schilz
Querflöte: Franz Dax
Trompeten: Bernhard Urig, Wilfried Naber, Dieter Strass
Tuba: Jörg Steinbach
Hörner: Ingo Brausch, John Adams, Barthel Krupp, Heinz Oberbillig
Klarinetten: Franz-Josef Marxen, es fehlt auf dem Bild Ute Müller
Posaunen: Peter Roob, Jürgen Westphal, Karl-Heinz Rausch
„Vermutlich stammt die Aufnahme von Pater Kronenberg (Korro), der ja viel fotografisch festgehalten hat. Es fehlt auf dem Bild natürlich unser Musiklehrer, Pater Bernhard Griebel, der sich, bescheiden wie immer, dezent im Hintergrund bewegt hat“, kommentiert Ingo Brausch (Abitur-Jahrgang 1976).
Die gutmütige Hella hat seit 1960 oder 1961 Schüler getragen. Als Sohn des Verwalters durfte ich sie öfters reiten. Beigebracht haben das mit die Patres Peters und Kronenburg. Später kam die etwas wildere Vera dazu.
Grüße an alle Ehemaligen aus Biesdorf.
Bin selbst ehemaliger Schüler des Vinzenz-Pallotti-Kollegs in Rheinbach (1964-1972), das mittlerweile auch geschlossen ist. Ich erinnere mich heute noch gerne an die jährlichen Fußballturniere der Internate, an denen die Biesdorfer auch teilgenommen haben. Bin zufällig auf Eurer Seite gelandet.
Hans Herrmann